Evangelische Kindertageseinrichtung Friedrich von Bodelschwingh
Evangelische Kirchengemeinde Menden plant Übergabe der Kindertageseinrichtungen an den Trägerverbund des Evangelischen Kirchenkreises
Evangelisches Profil und Nähe zur Kirchengemeinde bleiben erhalten
Die Zukunft der Kindertageseinrichtungen liegt dem Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Menden sehr am Herzen. Darum gibt es Überlegungen, wie die Kindertageseinrichtung Friedrich von Bodelschwingh, der Paul-Gerhardt-Kindergarten und der Evangelische Kindergarten Bösperde für die nächsten Jahre gut aufstellt werden können.
Die intensive Zusammenarbeit der Kirchengemeinde mit den Kindertageseinrichtungen ist dem Presbyterium wichtig. Dazu gehören die seelsorgliche Begleitung der Kinder mit ihren Familien und der Mitarbeiterinnen, das Angebot von Gottesdiensten und Andachten und die Begleitung der religionspädagogischen Arbeit.
„All das wird auf jeden Fall bestehen bleiben!“, betont Pfarrerin Dorothea Goudefroy im Namen des Presbyteriums und fügt hinzu: „Daneben merken wir aber, dass die Verantwortung für die Personal- und Finanzplanung unter den Bedingungen von KiBiz uns auf Dauer überfordern. Wir möchten eine verlässliche und professionell wahrgenommene Personal- und Finanzverantwortung für die Zukunft sicherstellen.“
Aus diesem Grund hat das Presbyterium entschieden, die drei Gemeinde eigenen Kindertageseinrichtungen an den „Trägerverbund evangelischer Kindertageseinrichtungen im Ev. Kirchenkreis Iserlohn“ zu übergeben. Der Übergang ist zum Kindergartenjahr 2020/21 geplant. Die Geschäftsführung liegt dann beim Trägerverbund, dem zurzeit 19 Einrichtungen im Kirchenkreis angehören, demnächst dann 22 Einrichtungen.
Die Leitungen und Mitarbeiterinnen der Kindertageseinrichtungen wurden in einer Versammlung über den geplanten Trägerwechsel informiert. In der vergangenen Woche erfolgte die Information der Elternbeiräte in einem gemeinsamen Treffen. Die Eltern der betreuten Kinder wurden Anfang dieser Woche schriftlich informiert.
Pfarrerin Dorothea Goudefroy betont, dass man für Fragen und Gespräche gerne zur Verfügung steht: „Wir wissen, dass so ein Trägerwechsel viele Fragen aufwirft, und wollen gerne helfen, dass Mitarbeiterinnen und Eltern den Schritt gut mitgehen können.“
Die pädagogischen Konzepte der Kindertageseinrichtungen und die Mitarbeiterinnen bleiben gleich, ebenso die enge Verbindung mit der Kirchengemeinde und die evangelische Trägerschaft. Die Kirchengemeinde wird weiterhin die gleichen finanziellen Mittel zum Betrieb der Kindertageseinrichtungen bereitstellen wie bisher und wird auch in Zukunft bei der Besetzung von Leitungsstellen beteiligt und mit einer Person im Rat der Tageseinrichtung vertreten sein.
10.03.2020
![]() |
||||
Katrin Nolte – Leitung | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
||
Susanne Peddinghaus – Igelgruppe | Michaela Heckmann – Igelgruppe | Sabrina Rimpler – Igelgruppe | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
Silke Hock – Hasengruppe | Daniela Wolter – Hasengruppe | Gesa Hagedorn – Hasengruppe |
Unsere Tageseinrichtung
Unsere Tageseinrichtung liegt in der Innenstadt von Menden. Der Einzugsbereich erstreckt sich auf die Ortsteile Menden-Stadt, Lahrfeld, Liethen und Horlecke.
Leitbild der Ev. Kirchengemeinde für die
Tageseinrichtungen:
„Siehe Kinder sind eine Gabe Gottes“ (Psalm
127,3)
„Als Christen nehmen wir die Kinder mit ihren
Familien an, damit sie sich als wertschätzend und von
Gott geliebt erkennen und so mit Vertrauen und Freude
anderen begegnen können. Wir wollen sie zu einem
Leben mit Gott ermutigen. Kinder sollen in unserer
Kirche und Gemeinde Raum haben.
Qualitätsmanagement
Unsere Einrichtung erfüllt die Kriterien des Evangelischen Gütesiegels BETA und ist erfolgreich zertifiziert. Das Konzept unserer Kindertageseinrichtung sowie das BETA- Handbuch ist in der Einrichtung einsehbar.
Anmeldung:
Anmeldung nachmittags und nach vorheriger
telefonischer. Absprache.
Öffnungszeiten:
Zur Zeit zwei unterschiedliche
Betreuungsmodelle:
1. Kinder im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung
35 Stunden wöchentlich
montags bis freitags
07:15 Uhr - 12:30 Uhr und 14:00 Uhr - 16:30 Uhr
2. Tagesstätte 45 Stunden wöchentlich
montags bis freitags
07:15 Uhr - 16:30 Uhr
Personal
In unserer Einrichtung arbeitet fachlich
qualifiziertes Personal (Erzieherinnen und eine
Heilpädagogin).
Transparenz der pädagogischen Arbeit
Wir informieren vielfältig, anschaulich und
verständlich über unsere pädagogische Arbeit,
entwickeln Kriterien dazu und überprüfen diese
regelmäßig.
Bildergalerie

Bildergalerie Evangelische Kindertageseinrichtung Friedrich von Bodelschwingh
– Klicken Sie auf das Bild, um die Bildergalerie anzusehen.
Pädagogik
Kooperationen
Ort der Begegnung für Familien: Wir gestalten unsere
Einrichtung als einen Ort der vielfältigen Begegnung
für Familien, an dem Bildung, Glaube und Gemeinschaft
erlebbar ist.
Erziehungspartnerschaft
Regelmäßige Elterngespräche
über die Entwicklung Ihres Kindes und Unterstützung
in ihrer Erziehungsverantwortung.
Elternmitwirkung
Wir möchten Erziehungsberechtigte in
den Alltag unserer Kindertageseinrichtung mit
einbeziehen, regen sie an, im Elternbeirat
Verantwortung zu übernehmen und bieten ein
partnerschaftliches Miteinander.
- Bildungs- und Entwicklungsdokumentation für jedes Kind
- Unterstützung bei allen Fragen zur Förderung
- Entwicklung und Erziehung der Kinder
- Infos an der Informationswand
- Elternbriefe, Elternsprechtag 2x im Jahr
- Feste / Feiern
Betreuung von Kindern unter 3
Jahren
In unserer Tageseinrichtung betreuen wir Kinder unter
drei Jahren. Eine für die Altersstufe entwickelte
Eingewöhnungsphase erleichtert Eltern und Kindern
einen entspannten Start in die Kindergartenzeit.
Gemeinsame Erziehung behinderter und
nichtbehinderter Kinder
Integration: „Sich kennen lernen, respektieren,
akzeptieren, voneinander lernen“ – kurz „miteinander
leben.“ Wir möchten Kindern, die in ihrer
körperlichen, geistigen und emotionalen Entwicklung
beeinträchtigt sind, gute Entwicklungschancen in
unseren Gruppe ermöglichen.
Teiloffene Arbeit
Die Gruppenzugehörigkeit des Kindes ist ein fester
Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit.
Tagesstätte
Ein warmes Mittagessen und die anschließende
Ruhephase der Tagesstättenkinder gehören zum
Tagesablauf.
Religionspädagogik
In unserer Arbeit nehmen wir den christlichen Auftrag
der Kirche und die gesellschaftliche Verantwortung
für Kinder wahr. Das Kind in seiner
Gesamtpersönlichkeit wahrzunehmen, zu fördern und
unterschiedliche Verhaltensweisen, Situationen und
Probleme bewusst erleben zu lassen, daraus besteht
unsere Arbeit.
Angebote in kleinen Gruppen und
Projektarbeit
Eigene Kindergartenbibliothek
In gemütlicher Atmosphäre können sich Kinder Bücher
ansehen und ausleihen. Jedes Kind hat einen
Büchereirucksack.Umgang mit Medien (Computer, CD-
Spieler u. a).
Computer als Medium wird nicht nur als Spiel- und
Unterhaltungsgerät genutzt, sondern auch als
Lernhilfe für die gezielte Sprachförderung einzelner
Kinder.
Adresse
Evangelische Kindertageseinrichtung Friedrich von Bodelschwingh
Bodelschwinghstr. 8
58706 Menden
Leitung: Katrin Nolte
Tel: 02373/3408
Fax: 02373/917883
E-Mail: ev.kita.bodelschwingh@kk-ekvw.de
Träger
Trägerverbund evangelischer Kindertageseinrichtungen
im Ev. Kirchenkreis Iserlohn