Konfirmandenarbeit in unserer Kirchengemeinde

Anmeldung und
Konfirmandenarbeit

Der Konfirmation geht eine knapp dreijährige Konfirmandenarbeit voraus. Diese Vorbereitungszeit ist gesplittet. Das erste Jahr ist in der dritten Klasse (Konfi-Kids). Das zweite und dritte Jahr findet in der siebten und achten Klasse statt (Konfi-Teens).


Weiterlesen

Vom „Konfirmandenunterricht“ zur „Konfirmandenarbeit“

Der kirchliche Unterricht hat sich verändert – von dem Konfirmandenunterricht zur Konfirmandenarbeit. Auch die Ev. Kirchengemeinde Menden übernimmt den Begriff, der sich in den letzten Jahren in den verschiedenen Ev. Landeskirchen in Deutschland durchgesetzt hat.

Weiterlesen

Das neue Konfi 3/8-Modell

Früher kam man am Dienstagnachmittag mit anderen Jugendlichen aus dem Bezirk im Gemeindehaus zusammen. Jungen und Mädchen wurden von dem Pfarrer vor Ort ca. 90 Minuten im christlichen Glauben unterrichtet, doch seit ein paar Jahren ist bei uns alles anders. Die traditionelle und wohl bekannteste Form der Konfirmandenarbeit gibt es bei uns nicht mehr.

Weiterlesen

Warum eigentlich Konfi 3/8?

Es besteht kein Zweifel daran, dass die wichtigsten Einflüsse in der religiösen Sozialisation von der Familie ausgehen. Junge Menschen wachsen heute allerdings oft ohne Beziehungen zum christlichen Glauben und zu ihrer Kirchengemeinde auf - trotz Religionsunterricht und Kindergartenbesuch.

Weiterlesen

Wie ist Konfi 3/8 organsiert?

Konfi-Kids (KA3): Anhand der Alterslisten werden alle Kinder des entsprechenden Jahrgangs angeschrieben und zu einem Info- und Anmeldeabend nach den Sommerferien eingeladen. Leider ist unser Register nicht immer vollständig. Falls du aus Versehen keine Einladung bekommen hast, melde dich bitte im Gemeindebüro (Tel. 02373 / 91 54 41). Wir stehen an diesem Abend zum Gespräch und für Informationen zur Verfügung. Das Treffen soll uns auch helfen, mögliche Besonderheiten von dir bei der weiteren Planung zu berücksichtigen.

Weiterlesen

Taufe und Konfirmandenarbeit

In der Taufe wird Gottes „Ja“ zu dir deutlich. Gott hat dir bereits vor deiner Geburt zugesagt, immer an deiner Seite zu stehen. Das Ritual der Taufe macht Gottes bedingungslose Liebe sinnlich erfahrbar. Durch die Taufe wirst du gleichzeitig vollwertiges Gemeindeglied in unserer Kirchengemeinde. Du gehörst ab diesem Zeitpunkt sogar zur weltweiten christlichen Kirche.

Weiterlesen

Abendmahl und Konfirmation

In der Ev. Kirchengemeinde Menden sind alle Kinder und Jugendlichen zum Abendmahl eingeladen. Die Teilnahme am Abendmahl geschieht nämlich auf Einladung Gottes hin, der Pfarrer spricht sie aus. Am Abendmahl darf jeder teilnehmen, wer sich von Gott eingeladen weiß und die Einladung annehmen möchte. Du darfst also gerne nach vorne kommen, wenn Abendmahl gefeiert wird. Wir feiern Abendmahl mit alkoholfreiem Wein.

Weiterlesen

Konfi-Camp

Für die Konfirmanden aus der Ev. Kirchengemeinde Menden gehört das Konfi-Camp in der zweiten Phase zur Konfirmandenarbeit dazu. In der letzten Ferienwoche im Sommer fahren wir 5 Tage lang mit Jugendlichen des ganzen Ev. Kirchenkreises Iserlohn in die CVJM Bildungsstätte Siegerland in Wilnsdorf - das ist eine tolle Erfahrung, die prägt.

Weiterlesen

Konfirmationsgottesdienst

Bei der Konfirmation stehst du im Mittelpunkt. Vermutlich schlüpfst du zum ersten Mal in einen Anzug oder in High Heels. Hier gilt: zieh das an, was du für dieses kirchliche Fest für angemessen hältst. Es muss nicht unbedingt die Krawatte sein, schon gar nicht sind Stöckelschuhe notwendig. Du wirst an diesem Tag aufgeregt sein und sollst dich in deiner Kleidung wohlfühlen, besonders im Gottesdienst.

Weiterlesen

Konfirmationssprüche

Gute Worte können dich mutig machen, obwohl du eben noch unsicher warst. Sie lassen dich hoffen, obwohl du vorhin am Rand der Verzweiflung warst. Manche Worte gehen unter die Haut. Sie können dich ein ganzes Leben lang begleiten – leider auch böse Worte. Die Bibel ist voller guter Worte, weil wir Christen darin in unübertrefflicher Weise die Frohe Botschaft von Gott hören, der Menschen in Jesus besonders nahegekommen ist.

Weiterlesen

KonApp

Durch die Corona-Pandemie sind alle Generationen digital unterwegs: Eltern sind im Home-Office aktiv und bringen das W-Lan an ihr Limit, Kinder facetimen mit Oma und Opa, Jugendliche machen Quatsch mit ihren Freunden über WhatsApp-Video und nehmen an Online-Unterrichtseinheiten in der Schule teil. Auch wir als Kirche möchten mit der Konfirmandenarbeit digitale Wege beschreiten.

Weiterlesen

Weitere brennende Fragen zur Konfirmandenarbeit

Muss ich immer dabei sein?
Die Konfirmandenarbeit ist ein außerschulisches Angebot. Im Gegensatz zur Schule ist eine Teilnahme an der Konfirmandenarbeit freiwillig. Mit der Anmeldung verpflichtest du dich aber, regelmäßig an den Konfi-Treffen, Projekten, Gottesdiensten und weiteren Veranstaltungen, einschließlich Konfi-Camp teilzunehmen.

Weiterlesen

Unser Konfiteam

Pfarrer Mario Huhn

Foto: Brennweite Fraukes Fotostudio

Jugendreferent Hämmy

Foto: Brennweite Fraukes Fotostudio

Susanne Baron

Foto: Brennweite Fraukes Fotostudio

Bernd Sydow

Foto: privat

Lea Peddinghaus

Foto: Brennweite Fraukes Fotostudio

Susan (Suse) Homrighausen

Foto: Brennweite Fraukes Fotostudio

Andrea Blankenagel

Foto: Brennweite Fraukes Fotostudio

Sandra General-Köster

Levin Preuß

Foto: privat