Kurs Sarah               
Konfirmation 2025

Konfi-Tag in der Kletterwelt Sauerland: Freundschaft in luftiger Höhe erleben

 

Am 22. März versammelten sich über 250 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus dem Kirchenkreis Iserlohn zu einem besonderen Konfi-Tag in der Kletterwelt Sauerland – ganz im Zeichen der Freundschaft. 

 

Nach einem gemeinsamen geistlichen Einstieg mit Worship-Songs wurde die große Gruppe in vier Teams aufgeteilt. An verschiedenen Stationen konnten die Jugendlichen Freundschaft aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln erleben: beim Klettern und Bouldern ging es hoch hinaus, aber nur mit gegenseitiger Unterstützung. Beim Teambuilding war Vertrauen gefragt, und in theologischen Gesprächen wurde darüber nachgedacht, was wahre Freundschaft ausmacht – und ob Gott vielleicht unser größter Freund ist.

 

Zwischendurch sorgte Pizza für neue Energie, bevor die Gruppen sich weiter ihren Herausforderungen stellten. Dabei wurde eines ganz deutlich: Alleine kommt man nicht immer weit, aber gemeinsam kann man über sich hinauswachsen. Freundschaft bedeutet, füreinander da zu sein – genau wie Gott es für uns ist.

 

Ein langer und erlebnisreicher Tag, den auch einige Konfis aus Menden in Begleitung von Pfarrer Mario Huhn sicher nicht so schnell vergessen werden!

Konfi-Camp Wittenberg 2024 

Am Anfang des neuen Konfirmandenkurses „Sarah“ stand ein besonderes Ereignis: das Konfi-Camp. Vom 14. bis zum 18. August fuhren die Konfis zum Konfi-Camp Wittenberg. Begleitet wurden sie von Pfarrer Huhn, dem Jugendreferenten „Hämmy“ und einem Team aus Ehrenamtlichen.

Das Camp startete früh morgens am Parkplatz Battenfelds Wiese. Alle 48 Teilnehmenden waren bei der Abfahrt gespannt auf die kommenden Tage mit zahlreichen Jugendlichen aus 12 Nachbargemeinden des  Ev. Kirchenkreises Iserlohn. Gleich nach der Ankunft wurden die bereits aufgebauten Schlafzelte bezogen. Doch dann gab es eine unerwartete Herausforderung. Aufgrund einer Gewitterwarnung musste das gesamte Gelände in Wittenberg geräumt werden. Die über dreihundert Teilnehmenden wurden in eine benachbarte Grundschule gebracht, wo sie für wenige Stunden sicher untergebracht waren. Dank des Organisationsteams und den vielen Haupt- und Ehrenamtlichen vor Ort ging alles reibungslos vonstatten. Nachdem das Gewitter vorübergezogen war, konnten alle ins Lager zurückkehren.

Das Vormittagsprogramm begann immer mit dem sogenannten „Frühstücksfernsehen“, das die Konfis auf die Arbeitseinheiten einstimmte. In diesen Einheiten beschäftigten sich die Konfis mit dem Camp-Motto „Alles was ihr tut, geschehe in Liebe“ (1. Kor 16,14). Hier erfuhren die Konfis was es bedeutet, auch in alltäglichen Aufgaben Liebe und Sorgfalt walten zu lassen. Gemeinsam wurde nachgedacht, diskutiert und kreativ gearbeitet.

Nachmittags konnten die Konfis an verschiedenen Workshops teilnehmen, die eine breite Palette an Aktivitäten boten. Spiel und Spaß standen auch auf dem Markt der Möglichkeiten im Vordergrund. Ein Höhepunkt des Camps war zweifelsohne der Ausflug in die Innenstadt von Wittenberg. Hier spürten die Konfis dem Geist der Geschichte nach. Im Assisi Panorama „Luther 1517“ erlebten sie Wittenberg aus einer neuen Perspektive. In beeindruckender Weise wurde Ihnen hier ein 360Grad-Blick auf das mittelalterliche Leben in der Lutherstadt gewährt. Dort konnten sie den Thesenanschlag mit eigenen Augen und Ohren erfahren. Danach gingen sie auf Stadterkundung. Der ereignisreiche Nachmittag endete mit einer gemeinsamen Andacht in der Schlosskirche. Das große Agapemahl wurde gemeinsam unter freiem Himmel auf der Plaza gefeiert, auf Picknick-Decken mit Fladenbrot und Saft.

An den Abenden war für ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm gesorgt: Die Eröffnungsshow fand breiten Anklang. Das große Spiel „Die Luther-Verschwörung“, das auf dem gesamten Campgelände stattfand, sorgte für eine ausgelassene Stimmung. Die Disco im Großzelt war für viele Konfis ein Highlight des Camps. Zwei Stunde lang wurde ausgelassen getanzt und gefeiert. Auch die Abschlussgala hat Eindruck hinterlassen. Beendet wurde das Abendprogramm jedes Mal mit einer Andacht und der sogenannten „Sternenzeit“. Hier hatten die Konfis Zeit für sich und andere. Auf dem Camp fanden sie verschiedene Angebote, um den Tag in Ruhe zu reflektieren oder mit Freunden über Gott und die Welt zu reden.

Das Wetter spielte - abgesehen von dem Gewitter - sehr gut mit. Die Sonne schien und die Temperaturen waren permanent hoch, was zur guten Stimmung beitrug, aber auch Kräfte kostete. Die Konfirmandenzeit in Wittenberg war ein unvergessliches Erlebnis, das nicht nur Spaß brachte, sondern auch viele wertvolle Erfahrungen und Einsichten vermittelte. Die Konfis erlebten an 5 Tagen Gemeinschaft pur. Sie wurden bei einer Mischung von Konfi-Unterricht, Zeltlager und Festival dazu eingeladen, sich miteinander auszutauschen und voneinander zu lernen. Gemeinsam wurde gefeiert, gebetet, gesungen, gelacht und so Kirche ein junges Gesicht gegeben.  

Konfirmationstermine:

Heilig-Geist-Kirche
Sonntag 04.05.2025  11.00 Uhr

Paul-Gerhardt-Haus
Sonntag 11.05.2025  11.00 Uhr

Erlöserkirche
Sonntag 18.05.2025  11.00 Uhr